Elektrotechnik (Diplom)

Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen (University of Cooperative Education)

Logo der BA Bautzen

Staatliche Studienakademie Bautzen

Die Staatliche Studienakademie Bautzen kann auf traditionsreiche Wurzeln zurückblicken - ging sie doch aus der 1951 gegründeten Ingenieurschule für Maschinenbau hervor. Seitdem wurden hier mehr als 10.000 Absolventen im betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich auf die hohen Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Besonderes Merkmal der Ausbildung ist das duale Prinzip, das den praktischen Ausbildungsinhalt in die anspruchsvolle akademische Ausbildung integriert. Wissenschaftlich-theoretische und praktische Lehrinhalte werden inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt.

Durch diese Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft können Studierende erworbenes Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden.


Ablauf des Studiums

Grundlage für das Studium an unserer Akademie ist ein Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Praxispartner. Abgesehen davon, dass durch ihn in der Regel eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird, sind unsere Absolventen bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz deutlich im Vorteil. Sie kennen bereits die Unternehmensabläufe und sind somit in der Lage, schnell abrechenbare Ergebnisse zu liefern.

Die Praxispartner übernehmen - je nach Studiengang - 80 bis 100 Prozent unserer Absolventen in ein festes Arbeitsverhältnis.


Anforderungen an künftige Studenten

Die Bewerber sollten sich für Elektrotechnik, Elektronik und Mikrorechner, aber auch für ökonomische Zusammenhänge interessieren. Vertiefte Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Sie müssen den Willen haben, zielstrebig und mit hoher Intensität das dreijährige Studium zu absolvieren. Da Elektrotechniker oft mit anderen Fachleuten in Projekten zusammenarbeiten sind Teamfähigkeit, Kommunikation und Flexibilität wichtige Eigenschaften.


Anforderungen an die Praxispartner

Als Partner eignen sich Unternehmen aller Branchen, die fachliche und personelle Voraussetzungen zur Vermittlung der vorgeschriebenen Inhalte der praktischen Studienabschnitte erfüllen. Das können Betriebe der Elektrotechnik, aber auch Firmen mit mess- und automatisierungstechnischen Abteilungen sein. Die Betreuung der Studenten ist durch eine Fachkraft mit Hochschulabschluss und Praxiserfahrung abzusichern.


Tätigkeit nach dem Studium

Die Studierenden der Elektrotechnik haben exzellente Berufsaussichten. Wer ein Folgestudium absolvieren möchte, hat an Universitäten und Fachhochschulen die Möglichkeit der Spezialisierung in den Bereichen der Automatisierungs- und Elektrotechnik.

Auch die ausbildenden Betriebe genießen Vorteile. Für sie ergibt sich die Chance, die Absolventen nach dem Studienabschluss im Betrieb zu beschäftigen und so frühzeitig in die Ausrichtung zukünftiger hoch qualifizierter und hoch motivierter Mitarbeiter einzugreifen.

Die Absolventen sind in Unternehmen der Computer-, Mess- und Regelungstechnik, Prüftechnik, Elektrotechnik oder Kommunikations- und Mikroelektronik, in der Automobil- und deren Zulieferindustrie oder der Luft- und Raumfahrt einsetzbar.

Dr.-Ing. Wolfgang Weiß:
"Ausbildung und Studium - der duale Studiengang Elektrotechnik vereint in kompakter Form spannende betriebliche Aufgaben, abwechslungsreiche Laborpraktika und ein umfangreiches Lehrangebot. Das duale Studium stellt hohe Ansprüche - dafür werden die Studierenden mit besten Arbeitsmarktchancen belohnt. Eine Ausbildungsvergütung für die gesamte Ausbildungsdauer sichert die Finanzierung ihres Studiums.“

BA-Komplettansicht
Außenansicht der Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen
Prozesstechnik
Prozesstechnik
Sicherheitstechnik
Sicherheitstechnik

1. Studienjahr

Praxisinhalte

Kennen lernen des Unternehmens, der betrieblichen Organisation und Erlernen und Anwenden von Grundfähigkeiten in der Produktion, Mitarbeit in der Fertigung und Montage z.B. von elektrisch/elektronischen Geräten und Maschinen, Kabel- und Leitungsmontage, Herstellen und Bestücken von Leiterplatten, Verdrahten von Geräten und Schaltschränken, Kennenlernen von Fertigungsverfahren

Theorieinhalte

  • Mathematik
  • Technische Physik
  • Grundlagen Elektrotechnik/Elektronik
  • Einführung in die Konstruktion
  • Informatik
  • Digitaltechnik
  • Betriebswirtschaft und Qualitäts-Management

2. Studienjahr

Praxisinhalte

Einführen in das ingenieurmäßige Arbeiten und Erlernen der Vorgehensweise zur Lösung komplexer Probleme durch Mitarbeit an betrieblichen Aufgaben z.B. in der Entwicklungsabteilung, Konstruktionsabteilung, Berechnungsabteilung, Projektabteilung und Anlagenplanung, Angebotsabteilung, Technischer Verkauf, Montageabteilung, Technischer Kundendienst, Inbetriebnahmeabteilung, Fertigungssteuerungsabteilung oder Arbeitsvorbereitung

Theorieinhalte

  • Messtechnik/Statistik
  • Mikrocomputer und deren Programmierung
  • Energietechnik
  • Signale und Systeme
  • Kommunikationstechnik
  • Regelungstechnik I
  • Technisches Management
  • English Basic

3. Studienjahr

Praxisinhalte

Eigenständiges Arbeiten in Projekten und selbstständiges Lösen komplexer Problemstellungen, Fortsetzung der fachspezifischen Ausbildung entsprechend des Durchlaufplanes des Unternehmens; Entwickeln von Fertigungsverfahren bzw. Aufstellen von Fertigungsplänen, Disponieren von Personal, Material und Betriebsmitteln, Überwachung von Fertigungsabläufen, Anwenden von Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung

Theorieinhalte

  • Elektrische Anlagen, Maschinen und Antriebe
  • Hochspannungstechnik
  • Sensorik und Messwertverarbeitung
  • Echtzeitdatenverarbeitung und Prozessrechentechnik
  • Automatisierungssysteme und Gebäudetechnik
  • Regelungstechnik II
  • English Advanced
  • Profilierung durch Wahlpflichtmodule

Fakten

Studienbeginn: jeweils am 1. Oktober

Studiendauer:

  • 3 Jahre
  • ab 5. Semester Wahlpflichtmodule im Profil Automatisierungstechnik oder Elektrische Energietechnik


Staatlicher Abschluss:
Dipl.-Ing. (BA), nach Akkreditierung Bachelor of Engineering

Im zeitlichen Wechsel (ca. 12 Wochen) werden die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte (Theoriephasen) an der Studienakademie und die praktischen Studienabschnitte (Praxisphasen) im Unternehmen absolviert. Die Studierenden erhalten in der Regel eine Ausbildungsvergütung vom jeweiligen Praxispartner. Es kann auch BAföG beantragt werden.

Zugangsvoraussetzung ist die Erfüllung einer der folgenden Bedingungen:

  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Meister
  • abgeschlossene Berufsausbildung und bestandene Zugangsprüfung**
  • und ein Ausbildungsvertrag mit einem geeigneten Unternehmen
    Die Mitarbeiter der BA helfen Ihnen gern durch die Vermittlung von Firmenkontakten.


**Anmeldung für die Zugangsprüfung bis zum 30.4. des jeweiligen Zulassungsjahres

Kosten:
keine Studiengebühren, kein Semesterbeitrag, keine Bibliotheksgebühren

Kontakt

Studienrichtungsleiter:
Herr Dr.-Ing. Wolfgang Weiß
Telefon: 03591 353-274
e-mail: weiss@ba-bautzen.de

Sekretariat:
Frau Bettina Heinrich
Telefon: 03591 353-275
e-mail: heinrb@ba-bautzen.de

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Bautzen
Löbauer Straße 1 • 02625 Bautzen
Telefon: 03591 353-00
Fax: 03591 353-290

e-mail: info@ba-bautzen.de
internet: www.ba-bautzen.de

Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite der Akademie.
Zur Webseite >